Skip to content

1-Tages-Seminar

KI im Bereich HR

1-Tages-Seminar

KI im Bereich HR

790,00 €
zzgl. MwSt. / Preis je Teilnehmer

In diesem kompakten Tagesseminar beleuchten wir praxisnah und interaktiv, wie Künstliche Intelligenz den HR-Bereich grundlegend transformiert.

Sie lernen, wo KI im HR-Alltag bereits Einsatz findet – von Recruiting über Mitarbeitendenbindung bis hin zu ethischen und organisatorischen Herausforderungen – und entwickeln direkt einen Fahrplan für Ihren eigenen HR-Bereich.

Unser 1-Tages-Seminar zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie KI-Tools zielgerichtet im HR-Breich einsetzen und spürbare Ergebnisse erzielen.

geplante Seminarinhalte

  • Warum HR gerade den größten Wandel seit Jahrzehnten erlebt
  • Warum KI im HR kein Trend, sondern ein Werkzeug ist
  • Von Recruiting bis Retention: Wo KI überall eingreift
  • Neue Rollen im Personalwesen: HR als Digital People Partner
  • Reale Praxisbeispiele:
    • Henkel: Digital Upskilling-Programme
    • PwC: Analyse von CVs mit KI, Verfassen von Stellenausschreibungen
    • Bosch: Einsatz des digitalen HR-Assistenten „ROB“ mit GenAI/ChatGPT-Technologie
    • Mastercard: Einsatz von KI & Tools von Phenom im Bewerbermanagement (Interviewplanung, Analyse) mit messbaren Effekten
  • Kurze Live-Demo: Wie ChatGPT HR-Aufgaben heute schon lösen kann
  • Transfer-Diskussion: „Wo verbringen Sie heute im HR-Alltag die meiste Zeit – und was könnte KI übernehmen?“
  • KI im Bewerbungsprozess: vom Screening bis zum Interview
  • Automatisierte Stellenausschreibungen & Textoptimierung mit Tools wie Textio oder ChatGPT
  • HireVue – Videoanalyse im Bewerbungsgespräch
  • Textio – genderneutrale & inklusive Stellenausschreibungen
  • ChatGPT / Copilot / Claude – für HR-Kommunikation & internes Wissensmanagement
  • Predictive Analytics: Welche Bewerber:innen wirklich passen
  • Chancen & Risiken: Bias, Datenschutz & Transparenz
  • Praxisübung: Erstellung einer KI-optimierten Stellenausschreibung (inkl. Prompt-Vorlage für ChatGPT)
  • Warum Mitarbeiterbindung das neue Recruiting ist: Bestehende Belegschaft als wichtigste Ressource in Zeiten des Fachkräftemangels – und wie KI hier unterstützen kann
  • Vorstellung von aktuellen Tools:
    • CultureAmp / Peakon: Laufende Puls-Befragungen, NLP-Analyse von Freitext zur Früherkennung von Unzufriedenheit
    • Leapsome: KI-gestützte Feedback- & Zielsysteme
    • Humu (Google-Spin-off): „Nudging“-KI für Mikro-Impulse an Führungskräfte zur Verbesserung der Teamkultur
    • Leena AI: KI-gestützter HR-Chatbot für interne Mitarbeiteranfragen
  • Wissensmanagement und interne Kommunikation
  • KI in der Weiterbildung und Kompetenzentwicklung
  • Welche Verantwortung trägt HR im Umgang mit KI?
  • Der EU AI Act in verständlicher Sprache
  • „Human-in-the-Loop“ als Leitprinzip
  • Interaktive Diskussion: „Was darf KI – und was bleibt Chefsache?“
  • Gruppenarbeit: Erarbeitung eines kurzen „Code of Conduct“ für verantwortungsvollen KI-Einsatz im HR
  • KI-Einführung im Unternehmen – Schritt für Schritt
  • Bewusstsein schaffen
  • Use Cases priorisieren
  • Toolpilot starten
  • Erfolge kommunizieren
  • Weiterentwickeln & Lernen
  • Wie man Mitarbeiter:innen begeistert statt verunsichert
  • Roadmap-Vorlage für den eigenen KI-Fahrplan
  • Abschlussaufgabe: Jeder Teilnehmende entwickelt einen Mini-Aktionsplan für den eigenen HR-Bereich (3 Maßnahmen für die nächsten 4 Wochen)

Ihre Vorteile

Vermittlung eines umfassenden Verständnisses darüber, wie KI den gesamten HR-Lebenszyklus beeinflusst – basierend auf aktueller Praxis und zukünftigen Entwicklungen

Kennenlernen konkreter Tools und Anwendungen mit unmittelbarer praxisnaher Umsetzung im Seminar

Bereitstellung von Vorlagen, Prompts und Aktionsplänen zur direkten Implementierung im HR-Bereich

Reflexion von ethischen Aspekten wie Fairness und Vertrauen im KI-Einsatz und Entwicklung eines fundierten Fahrplans für die Einführung von KI im HR

An wen richtet sich das Seminar

Dieses Seminar richtet sich an HR-Fachkräfte und alle Verantwortlichen im Personalbereich, die KI-Potenziale im Recruiting, Talent- und Performance-Management sowie der Mitarbeiterbindung nutzen möchten – und gleichzeitig die ethischen, rechtlichen und organisatorischen Dimensionen im Blick behalten wollen.

Buchen Sie jetzt Ihre Teilnahme

Wann und Wo:

Termin(e):

  • 27. Januar 2026
  • 14. Juli 2026

Veranstaltungsort:

OVB MEDIA Forum

Mangfallstraße 33

83026 Rosenheim / Aisingerwies

www.ovbmedia.de/forum

Kosten:

790,00 €

zzgl. MwSt. / Preis je Teilnehmer

Ihre Buchungsanfrage

KI im Bereich HR

Füllen Sie ganz einfach das untenstehende Formular aus, um eine Buchungsanfrage für das Seminar KI im Bereich HR zu stellen. Im Anschluss werden wir Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten, um Ihnen die gewünschten Plätze reservieren zu können.

    Kursanfrage

    Angaben zur Rechnung

    Individuelle Inhouse-Schulungen für Unternehmen auf Anfrage buchbar.
    Sprechen Sie uns gerne an!

    Powered by

    INMA Global Media Award für
    zukunftsorientierte Entwicklung im Zusammenspiel mit KI

    5 Jahre in Folge von Focus Business als ausgezeichnetes Bildungsinstitut gewürdigt

    Beratung und telefonische Buchung

    Unser Team von OVB MEDIA Sales hilft gerne weiter:

    Luisa Simon und
    Stephanie Brösamle

    Projekt- / Kampagnenmanagement

    Das könnte Sie auch interessieren:

    1-Tages-Seminar

    KI im Bereich Vertrieb

    KI als Wachstumstreiber im Sales-Prozess
    1-Tages-Seminar

    KI im Bereich HR

    People & AI – Wie KI den HR-Alltag verändert
    1-Tages-Seminar

    Künstliche Intelligenz im Büroalltag

    So wird KI zum produktiven Büroassistenten
    5-Tages-Seminar

    Certified KI Marketing Manager (FH)

    Praxisnah zum Experten im digitalen Marketing
    6-Monats-Seminar

    Studium zum Digital Marketing Manager mit KI & Social Media

    Erfolgsfaktor Digital Marketing – mit KI zum strategischen Vorsprung
    6-Monats-Seminar

    Weiterbildung zum Certified KI Practitioner

    Ihr Weg zum KI-Profi – praxisnah, international, zertifiziert!